Navigation und Service

Ionisierende Strahlung

Umweltradioaktivität - Medizin - Beruflicher Strahlenschutz - Nuklear-spezifische Gefahrenabwehr

Ionisierende Strahlung

Qualitätssicherung von Radonmessungen

Die Kalibrierung von Messgeräten oder die regelmäßige Teilnahme an Vergleichsprüfungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) sind grundlegende Anforderung an die Qualitätssicherung von Radonmessungen.

Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten und Stellen, die Messgeräte auswerten, werden in der Richtlinie Arbeiten und im Leitfaden Überwachung von Strahlenexpositionen bei Arbeiten festgelegt. Diese Anforderungen gelten zunächst nur für Messungen, die nach Teil 3 Kapitel 2 der Strahlenschutzverordnung für die Überwachung beruflich strahlenexponierter Personen durchgeführt werden. Darüber hinaus empfiehlt aber das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), diese Kriterien auch bei Radonmessungen im häuslichen Bereich anzuwenden.

Worauf sollte derjenige achten, der Radonmessungen durchführt oder durchführen lässt?

Messungen mit passiven Messgeräten

Bei Verwendung passiver Geräte werden Messsonden, die von einer Auswertestelle zu beziehen sind, exponiert. Nach der Exposition sind die Sonden an die Auswertestelle zurückzusenden. Diese ermittelt die Radonexpositionen und teilt sie demjenigen, der die Messungen veranlasst hat, mit.

Auswertestellen für Radonmessungen mit passiven Messgeräten müssen ihre organisatorische und fachliche Kompetenz für die Durchführung der Messaufgaben nachweisen. Dies kann durch Akkreditierung bei einer Akkreditierungsstelle oder durch Anerkennung durch das Bundesamt für Strahlenschutz erfolgen.

Zusätzlich müssen die Auswertestellen mit den von ihnen ausgegebenen Messgerätetypen an den jährlich stattfindenden Vergleichsprüfungen des Bundesamtes für Strahlenschutz teilnehmen. In der Tabelle sind die Auswertestellen aufgeführt, die in Deutschland Radonmessungen mit passiven Messgeräten anbieten und die Anforderungen an die Qualitätssicherung nachgewiesenermaßen erfüllen.

Stellen* in Deutschland, die passive Messgeräte zur Radonmessung auswerten und dazu die notwendigen Anforderungen an die Qualitätssicherung erfüllen
AuswertestelleAdresseweitere Informationen
ALTRAC Radon-MesstechnikDorothea-Viehmann-Straße 28
12524 Berlin
www.altrac.de
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sicherheitsmanagement
Strahlenschutz-Dosimetrie
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Leopoldshafen
www.sum.kit.edu/Radonlabor.php
Landauer Nordic AG Schweden

Vertriebspartner für Deutschland: Radon Analytics

Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn

www.radon-analytics.com
Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung, Mecklenburg-VorpommernKöpenicker Straße 325, Haus 41
12555 Berlin
www.lps-berlin.de/personendosismessstelle/radon.html
Materialprüfungsamt Nordrhein-WestfalenMarsbruchstraße 186
44287 Dortmund
www.mpanrw.eu/dienstleistungen/strahlenschutz/sonderdienstleistungen/
*Stellen, die sowohl passive Messgeräte zur Radonmessung auswerten als auch die notwendigen Anforderungen an die Qualitätssicherung erfüllen, aber nicht in der Tabelle genannt werden, können auf Antrag in die Tabelle aufgenommen werden, sofern sie die entsprechenden Nachweise im Bundesamt für Strahlenschutz einreichen.

Messungen mit elektronischen Messgeräten (direkt ablesbare Messgeräte)

Bei elektronischen oder direkt ablesbaren Messgeräten kann der Messwert unmittelbar nach der Messung direkt an der Geräteanzeige abgelesen oder mittels eines Computers oder eines anderen elektronischen Gerätes festgestellt werden. Zur Qualitätssicherung muss mindestens sichergestellt sein, dass das Messgerät eine gültige Kalibrierung besitzt.

Eine Kalibrierung wird als gültig angesehen, wenn sie von einer anerkannten Kalibrierstelle durchgeführt wurde und nicht älter als zwei Jahre ist. Die Gültigkeit der Kalibrierung kann anhand des Kalibrierscheines oder der Kalibriermarke (siehe Abbildung) festgestellt werden.

Der Kalibrierschein wird von der Kalibrierstelle ausgestellt und enthält alle wesentlichen Daten zum Messgerät und den durchgeführten Kalibrieruntersuchungen. Nach erfolgter Kalibrierung wird die Kalibriermarke außen am Messgerät angebracht.

Stand: 23.07.2018

Wie bewerten Sie diesen Artikel?

© Bundesamt für Strahlenschutz